Japan-Ukraine: Zweitägiges Online-Seminar zu fortschrittlichen IT-Technologien lockte über 400 Teiln


Kyjiw, 29. Oktober 2025 – Ein zweitägiges internationales Online-Seminar zum Thema „Fortschrittliche IT-Technologien und ihre industriellen Anwendungen – Auf dem Weg zur internationalen Zusammenarbeit mit ukrainischen IT-Fachleuten” brachte führende Experten, Wissenschaftler und Studenten aus Japan, Polen und der Ukraine zusammen, um die neuesten Innovationen in der Informationstechnologie und ihre Anwendungen in Industrie und Bildung zu besprechen.

Die Veranstaltung wurde von JDS – Japan Development Service, Ltd. in Zusammenarbeit mit BDO in der Ukraine als lokalem Koordinator im Rahmen des von der Japan International Cooperation Agency (JICA) unterstützten Projekts zur Förderung der IT-Personalentwicklung in der Ukraine organisiert und bot eine Plattform für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen ukrainischen und internationalen IT- Gemeinschaften.

Auf seinem Höhepunkt versammelte das Webinar über 400 Teilnehmer gleichzeitig, darunter Vertreter ukrainischer Universitäten, Professoren, Studenten und IT-Fachleute.

Im Vorfeld der Veranstaltung unterstützte BDO in der Ukraine JDS bei der Durchführung einer gezielten Umfrage unter den IT- Lehrstühlen der 20 führenden ukrainischen Universitäten, um deren aktuelle Bedürfnisse, Herausforderungen und Prioritäten für die internationale Zusammenarbeit zu ermitteln. Die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung flossen in die Gestaltung des Programms ein und stellten dessen praktischen Nutzen für Wissenschaft und Industrie sicher.

BDO in der Ukraine war unter der Leitung von Vira Savchenko auch für die Organisation und Moderation des Webinars verantwortlich. Sie moderierte beide Veranstaltungstage und leitete die Diskussionen mit internationalen Referenten.

Am ersten Tag standen zwei Themenbereiche im Mittelpunkt – „Technik“ und „Industrie und Gesellschaft“ –, die sich mit Innovationen in der IT und deren Integration in reale Kontexte befassten. Professoren und Experten behandelten Themen wie Quantentechnologie, Bioinformatik, Fabrikwissenschaft sowie Metaversum und Städteförderung.

Das Seminar wurde mit einer Begrüßungsrede von Witalij Nosok, Leiter der Expertengruppe für technologische Entwicklung des ukrainischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft, eröffnet.

Der zweite Tag stand im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der internationalen Bildungszusammenarbeit. Vertreter von Unternehmen aus den Bereichen Arzneimittelforschung, IT/KI und Heizung/Lüftung, Professoren und Regierungsbehörden zeigten, wie technologisches Fachwissen und akademische Zusammenarbeit gemeinsam den Wiederaufbau und die digitale Transformation der Ukraine unterstützen können.

Zum Schluss der Besprechung wurde das kommende Schulungsprogramm für Hochschullehrer angekündigt: „Implementierung von projektbasiertem Lernen (PBL) und kollaborativem online-basiertem internationalem Lernen (COIL) im Rahmen der JICA-Initiative”, das im November 2025 beginnen soll.

Ansprechpartner