Fürsorge, die Resilienz fördert:

Wie BDO in der Ukraine die psychische Gesundheit des Teams unterstützt

Warum psychische Gesundheit eine strategische Notwendigkeit ist. 

In der heutigen Geschäftswelt, die sich ständig verändert und sowohl Führungskräfte als auch Teams auf die Probe stellt, ist die Förderung der psychischen Gesundheit nicht mehr nur ein angenehmer Bonus, sondern eine strategische Notwendigkeit. 

Bei BDO in der Ukraine gibt es bereits seit fünf Jahren ein Programm zur Unterstützung der psychischen Gesundheit. Dabei handelt es sich um eine strategische Initiative, die Webinare, Schulungen, Partnerprojekte und praktische Sitzungen umfasst. Im Geschäftsjahr 2024–2025 umfasste das Programm die Themen Burnout, Stressmanagement, Ressourcen, emotionale Intelligenz, gesunde Ernährung und psychologische Sicherheit.  

Wir glauben, dass Produktivität aus innerer Ausgeglichenheit entsteht.

Ein Programm, das gemeinsam mit dem Team entwickelt wird
Eines der Hauptmerkmale unseres Ansatzes ist die Einbeziehung der Mitarbeiter selbst in die Gestaltung des Programminhalts. Jedes Jahr analysieren wir sorgfältig die Wünsche und Interessen unserer Kollegen, legen Schwerpunkte und aktuelle Themen fest und gestalten das Programm gemeinsam mit erfahrenen Psychologen, Coaches und Trainern. 

Das Geschäftsjahr 2024–2025 hat erneut die Bedeutung dieser Initiative bestätigt: Wir haben eine Reihe von tiefgehenden und inhaltsreichen Veranstaltungen durchgeführt, die sowohl persönliche Aspekte des emotionalen Wohlbefindens als auch die Zusammenarbeit im Team, die Auswirkungen von Stress auf den Körper und sogar alltägliche Praktiken der Selbstfürsorge abdeckten.

Schwerpunkte dieses Jahres
In dieser Saison interessierten sich unsere Kollegen besonders für Themen wie Burnout, Regeneration, Erkennen der eigenen Emotionen, körperliche Reaktionen auf Stress und bewusste Kommunikation. 

Jede Veranstaltung hatte ein Schwerpunktthema, aber alle zusammen bildeten ein ganzheitliches Unterstützungskonzept: von Stressmanagement über Körpertherapie bis hin zu Kommunikationsfähigkeiten.

Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern von Mental Health for Business haben wir eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt: 
  • Emotionale Erschöpfung: Wir haben untersucht, wie dieses Problem nicht nur auf persönlicher Ebene, sondern auch in der Unternehmenskultur entsteht. Das Webinar half den Teilnehmern, sich ihrer eigenen Grenzen bewusst zu werden, zu verstehen, wie Teamdynamiken Burnout begünstigen oder verhindern können, und praktische Ansätze zur Prävention zu finden. 
  • Ressourcenbewusstsein bei Zeitmangel: Wir haben untersucht, wie man auch in den intensivsten Phasen Energiequellen finden kann. Dieser Bereich war eine eindringliche Erinnerung daran, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern Verantwortung gegenüber sich selbst und dem Team. 
  • Stressmanagement: Die Teilnehmer vertieften ihr Wissen über ihr eigenes Nervensystem und erhielten wirksame Instrumente zur Selbstregulierung. Mit einfachen Atem- und Körpertechniken gelang es ihnen, das Gefühl der Selbstkontrolle in schwierigen Situationen zu stärken. 
  • Energieverlust und Motivationsverlust: Die Diskussion dieses Themas half den Mitarbeitern, die Ursachen für chronische Erschöpfung zu identifizieren, die oft in gewohnten Interaktionen oder im Umfeld verborgen sind. Praktische Übungen ermöglichten ein besseres Verständnis dafür, wie man seine Energie für wichtige Aufgaben zurückgewinnen kann. 
  • Versteckte Aggression: Dieses Thema stieß auf großes Interesse, da passiv-aggressives Verhalten oft unsichtbar, aber destruktiv ist. Wir lernten, solche Muster zu erkennen und konstruktive Interaktionsweisen zu entwickeln. 
  • Energieverlust und Motivationsverlust: Die Diskussion dieses Themas half den Mitarbeitern, die Ursachen für chronische Erschöpfung zu identifizieren, die oft in gewohnten Interaktionen oder im Umfeld verborgen sind. Praktische Übungen ermöglichten ein besseres Verständnis dafür, wie man seine Energie für wichtige Aufgaben zurückgewinnen kann.
  • Versteckte Aggression: Dieses Thema stieß auf großes Interesse, da passiv-aggressives Verhalten oft unsichtbar, aber destruktiv ist. Wir lernten, solche Muster zu erkennen und konstruktive Interaktionsweisen zu entwickeln. 


Wir möchten uns auch bei Ensuria für die Partnerschaft und Unterstützung bei der Durchführung wichtiger Themen an der Schnittstelle zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit bedanken: 
  • Der Zusammenhang zwischen Körper und Stress: eines der tiefgründigsten Webinare des Jahres, in dem wir untersucht haben, wie chronische Anspannung zu körperlichen Schmerzen führt. Die Teilnehmer erhielten Instrumente zur körperlichen Entspannung und zur Überprüfung ihres Körperzustands. 
  • Gesunde Ernährung: Ein praktisches Webinar darüber, wie einfache Änderungen in der Ernährung sich positiv auf die geistige Klarheit, Energie und Produktivität auswirken können. 

Zusammen mit dem Sozialpsychologen und erfahrenen Trainer Ilja Batschurin, der seit über zehn Jahren im Bereich Kommunikationsentwicklung tätig ist, haben wir die Saison mit praktischen Offline-Sitzungen in Kiew und Dnipro abgeschlossen, die sich mit dem Thema selbstbewusste Kommunikation und psychologische Sicherheit bei Veranstaltungen befassten.  
  • Selbstpräsentation und Networking – Selbstsicherheit als Bestandteil des psychischen Wohlbefindens. 
Wir haben untersucht, wie der erste Eindruck entsteht, wie man Kommunikationsbarrieren überwindet und Vertrauen im beruflichen Umfeld aufbaut. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Körpersprache, nonverbale Signale, das Gefühl der Selbstsicherheit und die Balance zwischen Offenheit und Professionalität gelegt. 

Zusammen mit Ilja übten die Teilnehmer bewusste Kommunikation, Techniken der Selbstpräsentation und Vertrauensbildung. 

Es geht nicht nur um Networking, sondern um mentale Flexibilität, innere Stabilität und die Fähigkeit, in neuen sozialen Situationen sich selbst treu zu bleiben, was sich direkt auf das psychologische Sicherheitsniveau im beruflichen Umfeld auswirkt.


Wir setzen unseren Weg zum Unternehmenswohlbefinden fort
BDO in der Ukraine steht nicht nur für die Verantwortung für das Ergebnis, sondern auch für die Menschen, die dieses Ergebnis erzielen. 

Das Programm zur psychischen Gesundheit ist keine vorübergehende Initiative und keine Reaktion auf eine Krise. Es ist eine bewusste, strategische Entscheidung zugunsten des langfristigen Wohlbefindens des Teams.  

Wir schaffen ein Umfeld, in dem es normal ist, über Müdigkeit, Emotionen oder den Bedarf an Unterstützung zu sprechen. Und das Wichtigste: Wir hören nicht nur zu, wir reagieren auch. Wir glauben, dass Produktivität nicht aus Anspannung entsteht, sondern aus Ausgeglichenheit; nicht aus Erschöpfung, sondern aus innerer Stärke. 

Die etablierte Kultur der Offenheit, psychologischen Sicherheit und Unterstützung ermöglicht es unseren Kollegen, ihre Ressourcen zu nutzen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und auch in schwierigen Zeiten effektiv zu bleiben. 

Wir investieren nicht nur in das Wohlbefinden, sondern integrieren es in den Arbeitsalltag. Denn psychische Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für berufliches und menschliches Wachstum.

FAQ
  • Was ist das Programm für psychische Gesundheit bei BDO in der Ukraine?

Es handelt sich um eine umfassende Initiative mit Webinaren, Schulungen und praktischen Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter.

  • Warum legt das Unternehmen Wert auf das Wohlbefinden?

Weil psychische Gesundheit die Grundlage für die Nachhaltigkeit des Unternehmens und die Produktivität des Teams ist.

  • Wer leitet die Sitzungen?

Psychologen, Coaches und Trainer.

  • Welche Themen umfasst das Programm?

Burnout, Ressourcen, Stressmanagement, emotionale Intelligenz, gesunde Ernährung und Kommunikation.

  • Ist das Programm für alle Mitarbeiter zugänglich?

Ja, es umfasst alle Büros und Regionen der Ukraine, in denen unsere Mitarbeiter leben, einschließlich Kiew, Dnipro und Lemberg. Auch Kollegen, die derzeit außerhalb der Ukraine arbeiten, nehmen daran teil.

  • Wird das Programm im nächsten Jahr fortgesetzt?

Ja, das Wohlfühlprogramm ist zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur bei BDO in der Ukraine geworden.


Sind Sie daran interessiert, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem die Fürsorge für Menschen nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern tägliche Praxis? Bitte sehen Sie sich die offenen Stellen an, informieren Sie sich über Karrierechancen bei BDO Ukraine und senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an  cvteam@bdo.ua.

Ansprechpartner