Neuer Omnibus für CSRD: Sollte man das auf später verschieben?


Die Europäische Kommission hat kürzlich das erste Omnibus-Paket mit Vorschlägen zur Verbesserung und Vereinfachung der Berichterstattung über die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU) veröffentlicht.

Aber wie könnten sich diese Änderungen auf ukrainische Unternehmen auswirken, insbesondere auf solche, die mit europäischen Partnern zusammenarbeiten oder dies beabsichtigen?

Was ist Omnibus?
Omnibus ist ein Maßnahmenpaket, das entwickelt wurde, um die Anforderungen an die Berichterstattung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu vereinfachen, insbesondere für die Unternehmensberichterstattung gemäß den Standards der CSRD (Richtlinie über die Berichterstattung von Unternehmen über Nachhaltigkeit). Eines der Hauptziele von Omnibus ist die Verringerung des Verwaltungsaufwands für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), durch die Reduzierung des Umfangs der Berichterstattung und die Vereinfachung der Anforderungen. 

Dieses Paket sieht folgende Änderungen vor: 
  1. Änderungen im Anwendungsbereich der CSRD: Der Ansatz für die Berichterstattung wird für kleine Unternehmen günstiger, da die meisten Unternehmen mit weniger Mitarbeitern oder begrenztem Umsatz von der Berichtspflicht befreit werden.  
  2. Freiwilliger Standard für KMU: Omnibus schlägt einen neuen freiwilligen Standard für KMU (Voluntary SME, VSME) vor, der es kleinen Unternehmen ermöglicht, Informationen über ihre Nachhaltigkeit ohne übermäßige Anforderungen bereitzustellen.  
  3. Vereinfachung der Berichtspflichten: Die Europäische Kommission plant, die Anzahl der Datenpunkte in den Berichten zu reduzieren und die unwesentlichsten Elemente zu streichen, um den Aufwand für die Unternehmen bei der Erstellung der Berichte zu verringern.
  4. Änderungen der Fristen und der Anwendung der Berichterstattung: Für viele Unternehmen wurde eine zweijährige Aufschiebung der Anforderungen eingeführt. Dadurch wird vermieden, dass Unternehmen Zeit und Geld für die Erstellung von Berichten aufwenden und dann aufgrund geänderter Schwellenwerte ihren Status wieder verlieren.  

Wie hängt das mit der CSRD zusammen?  
Die CSRD ist die wichtigste Richtlinie zur Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU und enthält Anforderungen an große Unternehmen hinsichtlich der Transparenz in ökologischen, sozialen und regulatorischen Aspekten. Der Omnibus ändert jedoch einige Aspekte der CSRD erheblich, darunter:  
  1. Änderungen der Anforderungen an große Unternehmen: Nach den neuen Änderungen gilt die Berichterstattungspflicht nur für große Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern oder einem Umsatz von über 450 Millionen Euro. Damit wird die Zahl der Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen müssen, erheblich reduziert.  
  2. Branchenstandards: Omnibus hebt die verbindlichen Branchenstandards für die Berichterstattung auf, die ursprünglich im Rahmen der CSRD eingeführt werden sollten. Unternehmen können sich nun auf die Anwendung unabhängiger europäischer Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) konzentrieren.  

Erleichterungen für Unternehmen  
Das Hauptziel von Omnibus ist die Verringerung des Verwaltungsaufwands für Unternehmen. Durch die Vereinfachung der Anforderungen können sich Unternehmen auf die tatsächlichen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung konzentrieren, ohne unnötig Zeit und Ressourcen für unwesentliche Anforderungen aufzuwenden.  

Insbesondere:  
  • Kleine und mittlere Unternehmen können auf die obligatorische Berichterstattung verzichten und freiwillige Standards nutzen. 
  • Die Anforderungen an die Wertschöpfungskette und die Berichterstattung für Lieferanten werden reduziert, was den Druck auf Lieferanten, die nicht unter die CSRD fallen, verringert. 

Lohnt es sich, zu warten? 
Obwohl der neue Omnibus gewisse Erleichterungen für Unternehmen mit sich bringt, sollten ukrainische Unternehmen, die mit europäischen Partnern zusammenarbeiten oder eine Expansion in europäische Märkte planen, dennoch darauf vorbereitet sein, dass die Anforderungen an die nachhaltige Entwicklung in der EU weiter verschärft werden. 

Warum sollte man weiterhin Informationen sammeln?  
Trotz der Erleichterungen durch Omnibus müssen Unternehmen in der Ukraine weiterhin Informationen für die Berichterstattung über nachhaltige Entwicklung sammeln. Dafür gibt es mehrere wichtige Gründe: 
  1. Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, die mit europäischen Partnern zusammenarbeiten, müssen deren Anforderungen an nachhaltige Entwicklung erfüllen. Ohne eine ordnungsgemäße Berichterstattung können Unternehmen ihre Wettbewerbsvorteile auf den internationalen Märkten verlieren.   
  2. Änderungen in der nationalen Gesetzgebung: Mit dem zunehmenden Einfluss internationaler Standards könnte die ukrainische Gesetzgebung die Anforderungen an die nachhaltige Entwicklung schrittweise in nationale Vorschriften integrieren, wodurch die Berichterstattung für die meisten Unternehmen obligatorisch würde. 
  3. Investitionsförderung: Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen kann zu einem wichtigen Faktor für die Gewinnung von Investitionen werden. Investoren orientieren sich zunehmend an Unternehmen, die Transparenz in Bezug auf Umwelt, soziale Standards und Managementpraktiken zeigen. 

Auch wenn der neue Omnibus derzeit gewisse Erleichterungen mit sich bringt, müssen ukrainische Unternehmen weiterhin an der Erstellung von Berichten arbeiten, um für künftige Änderungen gerüstet zu sein und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten zu sichern. 

Wenn Ihr Unternehmen diesen Weg bereits eingeschlagen hat oder gerade die ersten Schritte im Bereich nachhaltige Entwicklung plant, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die richtige Strategie zu entwickeln. 

BDO in der Ukraine unterstützt Unternehmen bei der Integration von Prinzipien verantwortungsbewusster Unternehmensführung. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen, sich in den Anforderungen zurechtzufinden, Prioritäten zu setzen und die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Ansprechpartner