ESRS oder GRI: Was sollte in der Ukraine verwendet werden?

In der heutigen Zeit der nachhaltigen Entwicklung gewinnt die nichtfinanzielle Berichterstattung für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Sie unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, über ökologische, soziale und verwaltungstechnische Aspekte ihrer Tätigkeit (ESG) zu berichten, sondern auch das Vertrauen von Investoren, Partnern und Kunden zu stärken. In der Ukraine ist die Frage des Übergangs zu einer transparenten, strukturierten und standardisierten Berichterstattung besonders akut. Es stellt sich die logische Frage: Mit welchen Standards sollte man besser arbeiten: mit den internationalen GRI (Global Reporting Initiative) oder den neuen ESRS (European Sustainability Reporting Standards)? Versuchen wir, das zu klären.

GRI – ein Klassiker der globalen Nachhaltigkeit
GRI ist einer der weltweit bekanntesten Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung. Er basiert auf den Prinzipien der Transparenz, Vollständigkeit, Verständlichkeit und Konsistenz. Über 10.000 Organisationen weltweit nutzen GRI zur Offenlegung von Informationen über nachhaltige Entwicklung. In der Ukraine war GRI traditionell die erste Wahl für Unternehmen, die ihre soziale Verantwortung und die Einhaltung von Umweltstandards demonstrieren wollten. 

Die Vorteile von GRI sind eine Vielzahl von methodischen Empfehlungen, umfangreiche internationale Erfahrungen in der Anwendung und die Möglichkeit eines ganzheitlichen Ansatzes für verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit: von den Auswirkungen auf die Umwelt bis hin zu Arbeitnehmerrechten und Geschäftsethik. Gleichzeitig ist GRI jedoch kein verbindlicher Standard, sondern eine freiwillige Initiative, deren Umsetzung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen erhebliche Ressourcen erfordert.

ESRS – eine neue Herausforderung der Europäischen Union
In den letzten Jahren hat die Europäische Union ihr Augenmerk verstärkt auf Fragen der Nachhaltigkeitsberichterstattung gerichtet. Im Rahmen der Reformen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, die in der CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) vorgesehen sind, wurden neue Standards eingeführt – die ESRS. Diese wurden speziell zur Vereinheitlichung und Vertiefung der nichtfinanziellen Berichterstattung auf europäischer Ebene entwickelt. 

Für die Ukraine, die sich an der europäischen Integration orientiert und ihre Gesetzgebung an die EU-Normen anpasst, sind die ESRS weniger eine Alternative als vielmehr eine zukünftige Realität. Insbesondere die kürzlich verabschiedete Strategie zur Einführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch Unternehmen legt die Verbindlichkeit solcher Standards für große Unternehmen und Unternehmen mit öffentlicher Verantwortung fest, die zur Berichterstattung nach den Regeln der CSRD und ESRS verpflichtet sind.

Warum ist ESRS für ukrainische Unternehmen bereits heute relevant?
Für viele Unternehmen, insbesondere große, börsennotierte und solche, die in risikoreichen Branchen tätig sind, wird die Umstellung auf ESRS in naher Zukunft eine Notwendigkeit sein. Die Strategie sieht vor, dass Unternehmen Systeme für das Management der nachhaltigen Entwicklung einführen und Berichte gemäß internationalen Standards, die mit den Anforderungen der Europäischen Union harmonisiert sind, vorlegen müssen.

Die wichtigsten Punkte der Strategie, die die Rolle von ESRS für die ukrainische Wirtschaft bestimmen:
  • Berichtspflicht: Die Regelung gilt für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern und einem erheblichen Jahresumsatz oder Bilanzsumme. Sie sind verpflichtet, Berichte zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) gemäß den festgelegten Standards zu erstellen. In Zukunft werden diese Standards die ESRS sein. 
  • Harmonisierung mit der EU: Die Ukraine hat sich offiziell für die Integration in das europäische Wirtschafts- und Regelungsumfeld entschieden. Die Strategie sieht die Anwendung derselben Standards in der Berichterstattung wie in der EU vor, was einen einheitlichen Ansatz gewährleistet und ukrainischen Unternehmen ermöglicht, auf den europäischen Märkten wettbewerbsfähig zu sein. 
  • Schrittweise Umsetzung: Die Strategie legt die Phasen der Einführung der Standards fest. Zunächst müssen große Unternehmen Berichte vorlegen, später dann mittlere Unternehmen und Finanzinstitute. Dies gibt den Unternehmen Zeit, sich anzupassen und die entsprechenden internen Prozesse vorzubereiten. 
  • Verantwortung und Kontrolle: Die Strategie sieht die Schaffung von Mechanismen zur Qualitätskontrolle der vorgelegten Informationen und mögliche Konsequenzen für die Nichtvorlage oder Vorlage unrichtiger Daten vor. Dies motiviert die Unternehmen, den Prozess der Einführung der ESG-Berichterstattung ernst zu nehmen. 
  • Integration von ESG in Geschäftsprozesse: Es ist wichtig, dass die Regierung nicht nur die Vorlage von Berichten verlangt, sondern die Unternehmen auch dazu auffordert, die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung in ihre Managementstrategien, ihr Risikomanagement und ihre internen Kontrollen zu integrieren. Dies bedeutet, dass ESG Teil der täglichen Geschäftstätigkeit wird.

Für ukrainische Unternehmen ist dies eine Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine Chance. Die Erfüllung der ESRS-Anforderungen wird nicht nur dazu beitragen, die künftig zu erlassenden Rechtsvorschriften einzuhalten, sondern auch Möglichkeiten für die Gewinnung von Investitionen, die Verbesserung des Rufs und die Entwicklung einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit schaffen.
 
Die ESRS ist nicht nur die Zukunft, sondern bereits die unmittelbare Realität für ukrainische Unternehmen, die sich im Einklang mit den globalen Trends der nachhaltigen Entwicklung weiterentwickeln möchten.

Ist es sinnvoll, weiterhin mit GRI zu arbeiten?
GRI bleibt ein relevantes und nützliches Instrument, insbesondere für Unternehmen, die gerade erst mit der Berichterstattung beginnen und einen systematischen Ansatz für ESG entwickeln möchten. Es ermöglicht Ihnen, sich mit den Grundkonzepten vertraut zu machen, erste Kennzahlen zu entwickeln und sich auf den Übergang zu komplexeren Standards vorzubereiten. 

Es ist jedoch zu beachten, dass GRI in der Ukraine kein normierter Standard ist und seine Anwendung freiwillig ist. Unternehmen, die eine umfassende Zusammenarbeit mit europäischen Partnern planen, werden letztendlich auf ESRS umsteigen müssen.

Praktische Tipps für ukrainische Unternehmen
  1. Bewerten Sie Ihren Status und Ihre Bedürfnisse. Große Unternehmen, die in regulierten Sektoren tätig sind und über europäisches Kapital verfügen, sollten sich speziell auf die ESRS vorbereiten. Kleinere Unternehmen können mit GRI beginnen, um schrittweise eine Kultur der nachhaltigen Entwicklung einzuführen. 
  2. Informieren Sie sich über die Gesetzgebung. Es ist wichtig zu verstehen, welche Anforderungen bereits jetzt für Sie gelten und welche in naher Zukunft geplant sind. 
  3. Schrittweise umsetzen. Die ESRS sind ein komplexer Standard. Die Einführung von ESG-Best Practices, der Aufbau von Datenerfassungssystemen und die Verbesserung der Kompetenzen der Mitarbeiter sind die wichtigsten Schritte. 
  4. Experten hinzuziehen. Für eine qualitativ hochwertige Berichterstattung sind nicht nur interne Kontrollen, sondern auch externe Unterstützung erforderlich: Audits, Beratung, Schulungen.

Fazit
Für ukrainische Unternehmen ist die Frage „ESRS oder GRI?“ eine Frage der Zeit, der Ressourcen und der strategischen Ausrichtung. GRI bleibt ein Klassiker und ein hervorragender Ausgangspunkt für die Entwicklung einer ESG-Kultur. ESRS ist jedoch ein Standard, der in den kommenden Jahren den Ton in der Berichterstattung in der Ukraine angeben wird, insbesondere für große Unternehmen. 

Die Vorbereitung auf den neuen Standard erfordert Zeit und Planung, eröffnet jedoch Möglichkeiten für eine bessere Integration in internationale Märkte, stärkt das Vertrauen der Investoren und fördert die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft insgesamt. 

BDO in der Ukraine bietet umfassende jährliche Unterstützung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung – wir helfen Ihrem Unternehmen, sich erfolgreich an die neuen ESG-Standards anzupassen, die Transparenz zu erhöhen und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns – wir beantworten Ihre Fragen gerne. Zeigen Sie gemeinsam mit BDO in der Ukraine Ihr verantwortungsbewusstes Engagement für ESG!

Ansprechpartner