Globale Unternehmen stehen im Bereich Arbeitsschutz vor zahlreichen Herausforderungen und Chancen. Dazu gehören die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen, kulturelle und sprachliche Besonderheiten, Erwartungen von Interessengruppen, Lieferkettenmanagement, Notfallvorsorge und soziale Verantwortung des Unternehmens.
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert von globalen Organisationen die Entwicklung und Umsetzung vorrangiger internationaler Arbeitsschutzpraktiken, die kohärent und wirksam sind und ihren strategischen Zielen und Werten entsprechen.
Methoden und Standards vorrangiger internationaler Praktiken
Methoden und Standards dienen als Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Arbeitsschutzprogramme auf verschiedenen Ebenen, von einzelnen Unternehmen bis hin zu Branchen und Ländern.
Wir empfehlen vorrangige internationale Arbeitsschutzpraktiken:
- ISO 45001 (OHSAS 18001)
- Sicherheitsrisikobewertung – Bewertung der Risiken für die Arbeitssicherheit und den Brandschutz
- Komplexe Sicherheitskontrollen – Umfassende Sicherheitskontrollen
- Sicherheit KAIZEN – Bewertung der Ursachen und Maßnahmen für die Arbeitssicherheit und den Brandschutz, Erstellung von FishBones
- Unterstützung bei der Einführung der Norm ISO 45003:2021 – Arbeitsschutzmanagement. Psychische Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Vertragsmanagement – System zur Verwaltung von Auftragnehmern
- Flottenmanagement – Management der Transportsicherheit
- Entwicklung und Einführung einer Sicherheitskultur – Unternehmenswerte, Berufsethik und Moral, Vorbereitung des Personals im Bereich Sicherheit
- Sicherheitsverhaltensaudits – Verhaltensaudits im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz
- BBS – Behavioral basic safety – Ansatz, der auf Verhaltenssicherheit basiert
- Hazardous en ergy control – Kontrolle gefährlicher Energiequellen
- Fire safety and control – Brandschutz
- Entwicklung und Einführung von Managementprinzipien im Bereich Arbeitssicherheit, den sogenannten „7 Goldenen Regeln“ und dem Konzept Vision Zero (Null Unfälle). Die Grundidee besteht darin, dass alle Unfälle und Berufskrankheiten durch rechtzeitige Präventionsmaßnahmen vollständig ausgeschlossen werden.
- Corporate Safety Communication – Sicherheitskommunikation
- NearMiss – Warnung und frühzeitige Erkennung von Unfallursachen. Einführung von Near-Miss – ein ungeplanter Vorfall, der nicht zu Verletzungen, Krankheiten oder Schäden geführt hat, aber potenziell dazu hätte führen können. Die Ursachen eines geringfügigen Vorfalls können später zu einem Unfall führen. Um die Unfallzahlen zu senken, setzen Arbeitgeber das Near-Miss-Programm ein. Damit lassen sich potenziell gefährliche Situationen für Mitarbeiter erkennen und ausschließen. Dazu wird ermittelt, wie und warum solche Situationen entstanden sind, und anschließend werden Korrekturmaßnahmen ergriffen.
BDO in der Ukraine: Einführung internationaler Arbeitsschutzpraktiken
BDO in der Ukraine hält sich bei der Einführung von Arbeitsschutzpraktiken an internationale Standards und Empfehlungen, darunter:
- ISO 45001:2018 „Arbeitsschutzmanagementsysteme“ (Occupational health and safety management systems): Diese internationale Norm legt Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme fest, die sichere und gesunde Arbeitsbedingungen gewährleisten sollen. Sie unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung wirksamer Arbeitsschutzsysteme und definiert Prozesse zur Ermittlung und Reduzierung von Risiken.
- ILO-Leitlinien für Arbeitsschutzmanagementsysteme (ILO-OSH 2001): Die Internationale Arbeitsorganisation hat diese Empfehlungen für Arbeitsschutzmanagementsysteme entwickelt, die praktische Ratschläge für die Einrichtung wirksamer Arbeitsschutzsysteme enthalten.
- EU-OSHA (Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz): Diese Agentur der Europäischen Union bietet Empfehlungen und Informationen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Unternehmen und Arbeitnehmer.
- ANSI/ASSP Z10-2012 „Occupational Health and Safety Management Systems“: Diese Norm legt Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme fest und enthält Leitlinien für die Entwicklung und Einführung solcher Systeme.
- OSHAS 18001:2007 „Zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem“: Diese Norm regelt Arbeitsschutzmanagementsysteme und kann zur Erlangung einer Konformitätsbescheinigung verwendet werden.
Diese Methoden und Standards dienen als Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung wirksamer Arbeitsschutzprogramme auf verschiedenen Ebenen, von einzelnen Unternehmen bis hin zu ganzen Branchen in der Ukraine.
Wenn Sie an einer Beratung zur Entwicklung und Umsetzung vorrangiger internationaler Arbeitsschutzpraktiken durch BDO in der Ukraine interessiert sind, schreiben Sie uns bitte, um weitere Informationen zu erhalten.