BDO in der Ukraine: Wir verbinden traditionelle Dienstleistungen mit innovativen digitalen Lösungen

Digitale Technologien haben dazu beigetragen, interne Prozesse zu optimieren und die Produktivität im Unternehmen zu steigern.


BDO in der Ukraine bietet nicht nur traditionelle Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsdienstleistungen an, sondern führt auch aktiv fortschrittliche digitale Tools zur Optimierung von Routineprozessen ein, die die Produktivität der Mitarbeiter erheblich verbessern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt sichern. 

Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Mitarbeiterbefragung bestätigen den Erfolg der Einführung digitaler Technologien. Dies bestätigt die Richtigkeit der strategischen Ausrichtung.

Digitale Tools und deren Einfluss:
  • 98 % der Mitarbeiter sind mit dem Stand der digitalen Technologien zufrieden
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist ein Beweis für unseren Fokus auf die technologische Entwicklung. Als Gold-Partner von Microsoft stellen wir unseren Mitarbeitern alle notwendigen Tools für eine effektive Arbeit zur Verfügung. Sie nutzen Teams und Outlook für die Kommunikation mit Kollegen und Partnern, SharePoint und ein Portal für den gemeinsamen Zugriff auf Dokumente, KI-Funktionen mit Copilot, das CRM-System Dynamics für die Kundenverwaltung und die Marketingkommunikation. Dies zeugt von einem hohen Maß an Unterstützung und Anpassung der Technologien an die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Dank Microsoft-Lösungen wurde die Remote-Arbeit bereits vor der COVID-19-Pandemie eingerichtet, wodurch die Kontinuität der Arbeit gewährleistet wurde. 
  • 98 % der Befragten gaben an, dass sie mit der technischen Ausstattung am Arbeitsplatz vollständig zufrieden sind
Eine erfolgreiche technische Ausstattung der Arbeitsplätze minimiert technische Hindernisse und ermöglicht es, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren, insbesondere in der aktuellen Situation in der Ukraine, wo die Mitarbeiter von verschiedenen Orten der Welt aus remote arbeiten. 

Während der Stromausfälle blieben unsere Mitarbeiter dank leistungsstarker Akkus in Laptops und Powerbanks, die 10 bis 12 Stunden Betrieb ohne festes Stromnetz ermöglichten, produktiv. So konnten sie ihre Aufgaben effizient erledigen und mit den Kunden in Kontakt bleiben. 

Wir haben unsere Kollegen auch bei der Umstellung auf Glasfaser-Internetanbieter unterstützt, um eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten, und die Router mit speziellen Stromversorgungen für den Fall eines Stromausfalls ausgestattet. Dadurch konnten sich unsere Mitarbeiter auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um den Fernzugriff sorgen zu müssen. Digitale Tools sind nicht nur praktisch, sondern auch effizient für den täglichen Betrieb. Dank der implementierten Lösungen steigern die Mitarbeiter ihre Produktivität und reduzieren den Zeitaufwand für Routineaufgaben. Im Laufe des Jahres wurden neue Zeiterfassungssysteme eingeführt und der digitale Stack um Tools erweitert, darunter auch KI-basierte: DataSnipper, verschiedene Copilot-Lösungen, automatische Benachrichtigungen, Claude, Perplexity und DeepL. Dies hat eine dynamischere und integriertere Umgebung für die Arbeit mit Daten und die Entscheidungsfindung geschaffen.

Technologien verbessern nicht nur interne Prozesse, sondern helfen dem Unternehmen auch, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Einführung innovativer Lösungen fördert die Entwicklung des Unternehmens und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen.
  • 97 % der Befragten geben an, dass neue digitale Tools ihnen bei ihrer Arbeit helfen
Digitale Tools sind nicht nur praktisch, sondern auch effizient für den täglichen Betrieb. Dank der implementierten Lösungen steigern die Mitarbeiter ihre Produktivität und reduzieren den Zeitaufwand für Routineaufgaben. Im Laufe des Jahres wurden neue Zeiterfassungssysteme eingeführt und der digitale Stack um Tools erweitert, darunter auch KI-basierte: DataSnipper, verschiedene Copilot-Lösungen, automatische Benachrichtigungen, Claude, Perplexity und DeepL. Dies hat eine dynamischere und integriertere Umgebung für die Arbeit mit Daten und die Entscheidungsfindung geschaffen.
  • 90 % der Befragten betrachten digitale Tools als Wettbewerbsvorteil des Unternehmens
Technologien verbessern nicht nur interne Prozesse, sondern helfen dem Unternehmen auch, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Einführung innovativer Lösungen fördert die Entwicklung des Unternehmens und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen. 

Bereits Anfang 2023 gehörten wir zu den ersten in der Ukraine, die künstliche Intelligenz-Tools wie ChatGPT einsetzten. Eigenentwickelte, an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasste Bots haben die internen Prozesse erheblich vereinfacht und die Zeit für die Ausführung von Routineaufgaben reduziert, sodass wir uns auf kreativere Projekte konzentrieren können. Der eingeführte Microsoft Copilot ist für jeden Mitarbeiter zu einem unverzichtbaren Assistenten geworden, der sich in alle Programme des Microsoft-Ökosystems integriert, deren Effizienz steigert und es ermöglicht, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
  • 89 % der Befragten geben an, dass digitale Tools ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern  
Die Einführung neuer Technologien, insbesondere KI, hat die Arbeitsprozesse vereinfacht und die Belastung der Mitarbeiter reduziert. Die Automatisierung von Routineaufgaben ermöglicht es, mehr Zeit für kreative und strategische Aspekte der Arbeit aufzuwenden. Das Ausfüllen von CPD-Tagebüchern, die Erfassung der Arbeitszeit, Anfragen an die IT-Abteilung – all diese Prozesse wurden durch technologische Tools erheblich beschleunigt.
  • 81 % der Befragten können sich dank digitaler Tools besser auf komplexe Aufgaben konzentrieren
Digitale Tools automatisieren nicht nur einfache Aufgaben, sondern ermöglichen auch detaillierte Analysen und die Lösung komplexer Probleme, dank einer zusätzlichen Perspektive, die sie immer bieten – und das ist Copilot. Es steigert die Gesamteffizienz und hilft den Mitarbeitern, sich auf das Erreichen strategischer Ziele zu konzentrieren.
  • 80 % der Mitarbeiter stimmen zu, dass neue digitale Tools den Zeitaufwand für die tägliche Arbeit reduziert haben, und sie sind mit ihrer Einbindung in den Prozess der Einführung digitaler Technologien zufrieden
Die Mitarbeiter sind nicht nur an den Tools interessiert, sondern unterstützen auch aktiv deren Einführung. Sie erkennen konkrete Vorteile in der Zeitersparnis und der Verbesserung der Arbeitsprozesse. Das Team tauscht regelmäßig Ideen zur Einführung neuer Technologien aus, und das Unternehmen unterstützt diese Initiativen nicht nur, sondern setzt sie auch umgehend um. So helfen beispielsweise einzelne GPT-Bots bereits bei der terminologischen Übersetzung von Dokumenten, der Analyse von Finanzberichten und der Prüfung verdächtiger Transaktionen. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen eine breite Palette von Tools: von der kostenpflichtigen Pro-Version von DeepL mit Formatierungserhalt bis hin zu GitHub Copilot in den Bereichen Entwicklung und Analytik. Die Mitarbeiter erhalten Abonnements und Lizenzen ohne Verzögerungen. Beispielsweise erhielten Auditoren Zugriff auf DataSnipper oder einen AI-Assistenten vom Typ Claude, um Routineverfahren bei der Durchführung von Audits durch die Automatisierung der Erstellung von PowerShell-Skripten zu vereinfachen. 

Die technologische Basis ist so umfangreich, dass es kaum noch etwas zu wünschen übrig lässt: Alles, was die Arbeit beschleunigen oder verbessern kann, ist bereits vorhanden.

Initiativen und Wettbewerbe
  • Wettbewerb „Erstellung des besten Bildes in ChatGPT mit DALL·E” zur Förderung der digitalen Kompetenz und der kreativen Teamarbeit.

Die Mitarbeiter haben gelernt, effektive und kreative Prompts für die Bildgenerierung zu erstellen. Die besten Arbeiten wurden für Unternehmenszwecke verwendet: auf der Website des Unternehmens, in sozialen Netzwerken und in Präsentationen. Die Gewinner des Wettbewerbs erhielten wertvolle Geschenke: Kopfhörer, Tablets. Und beim letzten Mal gab es sogar Smartphones und andere attraktive Prämien zu gewinnen. 

Solche Initiativen verbessern nicht nur die digitale Kompetenz, sondern schaffen auch eine spannende Atmosphäre für kreative Teamarbeit. Diese Ergebnisse bestätigen, dass BDO in der Ukraine aktiv in digitale Technologien investiert, um interne Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu sichern. Dank Tools wie Copilot, Microsoft Dynamics, Azure, SharePoint und anderen automatisieren wir nicht nur Routineaufgaben, sondern fördern auch die strategische Entwicklung des Unternehmens, steigern die Effizienz und gewährleisten die Sicherheit.



Ungeachtet der traditionellen Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, ist einer der Wettbewerbsvorteile für unsere Mitarbeiter die aktive Einführung digitaler Tools im Unternehmen und deren Einfluss auf die Arbeitsbelastung. Wir investieren kontinuierlich in Technologien, die es unseren Kollegen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Dies macht uns zu einem Arbeitgeber der neuen digitalen Generation. Werden Sie Teil eines Unternehmens, das traditionelle Werte mit innovativen Möglichkeiten verbindet.

Senden Sie Ihren Lebenslauf an cvteam@bdo.ua

* Anonyme Umfrage unter BDO-Mitarbeitern in der Ukraine zur Zufriedenheit mit der Arbeit im Unternehmen, basierend auf den Ergebnissen von 2024.

Ansprechpartner