Der Arbeitsmarkt in der Ukraine steht vor erheblichen Herausforderungen, darunter ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, eine anhaltende Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten von Arbeitssuchenden und den Anforderungen der Arbeitgeber sowie erheblicher Druck aufgrund von Krieg, Mobilisierung und Migration.
Die Regierung reagiert umfassend und konzentriert sich dabei auf die Ausweitung der Teilhabe am Arbeitsmarkt, die Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie die Angleichung der Politik an die Standards der Europäischen Union. Die derzeit in Ausarbeitung befindliche Beschäftigungsstrategie 2030 zielt darauf ab, diese Herausforderungen durch umfassende Reformen, Digitalisierung und die Förderung eines inklusiven Wachstums zu bewältigen.
Aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt (2024 – III. Quartal 2025)
- Akuter Personalmangel und Migrationsdruck
- Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage
- Dynamik der Löhne und Inflation
- Betriebsstörungen
- Herausforderungen bei der Personalbeschaffung und geschlechtsspezifische Aspekte
- Integration benachteiligter Bevölkerungsgruppen
Staatliche Instrumente und Mechanismen zur Personalentwicklung
- Strategisches Modell und Management
Wichtigste beteiligte Institutionen:
o Ministerium für Bildung und Wissenschaft (allgemeine, berufliche und höhere Bildung)
o Wirtschaftsministerium (Beschäftigung und Arbeitsmarkt)
o Ministerium für Sozialpolitik (soziale Inklusion)
o Nationale Qualifikationsagentur (Qualifikationssystem und Anerkennung von Kompetenzen).
- Bildung und Kompetenzentwicklung
- Gesundheitswesen und Sozialschutzmaßnahmen
- Einbindung der Bevölkerung in wirtschaftliche Aktivitäten und Bildung
- Bewertung der Ergebnisse und der Effizienz
Einschränkungen des derzeitigen Systems
- Veraltete Arbeitsgesetzgebung
- Begrenzte digitale Integration
- Fehlen einer einheitlichen Beschäftigungsstrategie
Beschäftigungsstrategie 2030: Vision und Entwicklung
- Forschung und Beteiligung von Interessengruppen
- Strategische Ziele und Aufgaben
- Steigerung der wirtschaftlichen Aktivität: Abbau von Hindernissen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, Förderung des Unternehmertums, Verringerung der informellen Beschäftigung, Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung, Förderung der Rückkehr von Migranten, Digitalisierung der Arbeitsvermittlungsdienste und Angleichung der Rechtsvorschriften an die EU-Standards.
- Überwindung von Ungleichgewichten auf dem Arbeitsmarkt: Abstimmung der Ausbildung auf die Bedürfnisse des Marktes, Entwicklung eines Umschulungssystems und Ausbau von Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen.
- Stärkung der institutionellen Kapazitäten und Digitalisierung: Modernisierung der staatlichen Arbeitsverwaltung, Verbesserung der Koordinierung und Gewährleistung der Transparenz der Prozesse.
- Integration internationaler Standards: Anpassung der Rechtsvorschriften an die ILO-Übereinkommen und EU-Standards sowie Verhinderung von Diskriminierung bei der Beschäftigung..
Strategische Ausrichtungen und Empfehlungen zur Verbesserung
|
Strategische Prioritäten |
Empfehlungen |
|---|---|
|
Gewährleistung der Kohärenz und Integration der Politik |
Förderung der Koordinierung der Politik zur Personalentwicklung (HRD) zwischen den Sektoren und Verwaltungsebenen. |
|
Sicherstellung einer nachhaltigen Finanzierung |
Verbesserung der langfristigen Finanzplanung und Personalverteilung für skalierbare Initiativen im Bereich der Mitarbeiterentwicklung. |
|
Förderung der digitalen Transformation |
Die digitale Infrastruktur stärken und Datenanalysen für eine faktenbasierte Verwaltung einführen. |
|
Entwicklung des institutionellen Potenzials |
Investieren Sie in die berufliche Weiterentwicklung von Einrichtungen und Personal im Bereich der Mitarbeiterentwicklung. |
|
Integration von Gleichheit und Teilhabe |
Integrieren Sie inklusive Ansätze, um allen benachteiligten Gruppen einen gleichberechtigten Zugang zu gewährleisten. |
|
Förderung der Einbindung von Interessengruppen |
Die Beteiligung von Arbeitgebern, Wirtschaftsverbänden und Bürgern am politischen Entscheidungsprozess fördern. |
Fazit
Der Ansatz der Ukraine zur Personalentwicklung verändert sich rasch als Reaktion auf beispiellose Herausforderungen. Die strategische Ausrichtung der Regierung auf die Modernisierung des Bildungswesens, die Digitalisierung der Arbeitsvermittlungsdienste und die Angleichung an EU-Standards ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung der Nachhaltigkeit, Inklusivität und Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitnehmer.Die unter Beteiligung eines breiten Spektrums von Interessengruppen entwickelte Beschäftigungsstrategie 2030 soll die Herausforderungen des Arbeitsmarktes in Chancen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum verwandeln. Laden Sie die vollständige Version der Studie herunter, um sich eingehender zu informieren.
Im Zuge der Modernisierung des ukrainischen Arbeitsmarktes und seiner Angleichung an EU-Standards benötigen Unternehmen praktische Lösungen, um den Arbeitskräftemangel, das Missverhältnis zwischen Qualifikationen und Anforderungen sowie die verschärften regulatorischen Auflagen zu bewältigen. BDO in der Ukraine ist bereit, Unternehmen mit umfassenden Dienstleistungen zu unterstützen.
Wir unterstützen Sie dabei:
Wir analysieren den Markt und die Ressourcen des Unternehmens, erstellen Geschäftspläne und Entwicklungsprojekte für Managemententscheidungen und die Beschaffung von Finanzmitteln.
Wir bewerten die Investitionsattraktivität, erstellen Finanzmodelle und begleiten Verhandlungen mit Investoren.
- Die Qualifikation der Mitarbeiter zu verbessern
Die BDO Akademie bietet Schulungsprogramme, Trainings und Zertifizierungen an, die dabei helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die an die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft angepasst sind.
Wenden Sie sich an das Team von BDO in der Ukraine, und wir werden gemeinsam eine Lösung für das nachhaltige Wachstum Ihres Unternehmens finden.
Verwendete Quellen:
Nationalbank der Ukraine, Helvetas, Europäische Wirtschaftsvereinigung, Wirtschaftsministerium der Ukraine, Weltgesundheitsorganisation, Nationaler Gesundheitsdienst der Ukraine, Amt für wirksame Regulierung und andere (die vollständige Liste der Quellen ist in der Originalpräsentation enthalten).


