Unser Beitrag zum Wiederaufbau: Beteiligung von BDO in der Ukraine an der Vorbereitung der URC2025

Im Mai und Juni 2025 hat das BDO-Team in der Ukraine aktiv an einem Pro-Bono-Projekt zur Erstellung des URC2025-Leitfadens mitgewirkt – einem umfangreichen Investitionskatalog, der zu einem der wichtigsten Elemente der ukrainischen Wiederaufbaukonferenz in Rom wurde.   

TDas Projekt wurde auf Initiative und unter der Koordination des Wirtschaftsministeriums der Ukraine und der Kiewer Schule für Wirtschaft (KSE Institute) durchgeführt. BDО in der Ukraine war als einer der wichtigsten Partner beteiligt und leistete fachliche und analytische Unterstützung. Dies ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem unser Team an dieser Initiative teilnimmt: 2024 waren wir auch an der Erstellung von Analysematerialien und Investment-Teasern für die Wiederaufbaukonferenz in Berlin beteiligt. 

Der Ukraine Investment Catalog (URC2025) ist ein praktisches Instrument für Investoren, Geldgeber und Finanzinstitute, das 250 Investitionsfälle in 12 strategischen Sektoren enthält. Der Gesamtfinanzierungsbedarf beläuft sich auf über 40 Mrd. US-Dollar. Der Leitfaden zeigt das Potenzial der Ukraine als wettbewerbsfähiges und investitionsattraktives Land, das eine nachhaltige Entwicklung und Integration in die europäischen Märkte anstrebt. Sein Ziel ist es, privates Kapital für den Wiederaufbau des Landes durch transparente, wirtschaftlich fundierte Projekte zu gewinnen. 

Das Team von BDO in der Ukraine leistete analytische Unterstützung für den Informations-, Kommunikations- und Digitalsektor (ITC and Digital Sector), einschließlich der Ausarbeitung von Investitionsprojekten in diesem Bereich. 
 
Unsere Haupttätigkeitsbereiche: 
  • Erstellung eines Kurzberichtes über die Branche: Darstellung der aktuellen Lage, der wichtigsten Trends, der Ausrichtung der Branche, ihrer Vorteile und Entwicklungsperspektiven. 
  • Erstellung von Investitionsprofilen für Projekte: 
    • Vorauswahl der Projekte für die Konferenz aus der Gesamtzahl der eingereichten Projekte. 
    • Kommunikation mit den Initiatoren der ausgewählten Projekte. 
    • Bearbeitung von Unterlagen, Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen, Finanzmodellen und Berechnungen der erforderlichen Kennzahlen. 
    • Erstellung von Investitionsprofilen für Projekte. 
Insgesamt hat das BDО-Team für die URC 18 Projekte mit einem Gesamtfinanzierungsbedarf von über 800 Millionen US-Dollar bearbeitet und vorgestellt. 

Die wichtigsten Herausforderungen, denen wir begegnet sind: 
  • Unzureichender Reifegrad oder mangelnde Ausarbeitung der Projekte 
Einige der eingereichten Initiativen befanden sich entweder in den frühen Phasen oder verfügten über kein ausgereiftes Geschäftsmodell, keine klare Finanzierungsstrategie, keine Finanzprognosen und kein Finanzmodell. Das lag vor allem daran, dass die meisten Antragsteller kleine Unternehmen oder Start-ups waren, die weder Erfahrung mit der erfolgreichen Einführung oder Skalierung von IT-Produkten, digitalen Plattformen oder Dienstleistungen hatten, noch eine Geschichte der Gewinnung von Investitionen oder des Vertrauens internationaler Partner vorweisen konnten. Da der Investitionsleitfaden jedoch vorsah, dass alle Unternehmen berücksichtigt werden sollten, deren Projekte für Investoren potenziell interessant sein könnten, halfen wir auch diesen Unternehmen nach Kräften, ihre Geschäftsmodelle zu überarbeiten und ihre Ideen im Rahmen eines Investitionsprojekts richtig zu präsentieren. 
  • Unzureichende Berechnungen und Prognosen 
In vielen Fällen legten die Projektinitiatoren nur grundlegende Prognosen für die Entwicklung ihres Projekts vor, während das Format des Leitfadens insbesondere auch die Bewertung der wichtigsten Investitionskennzahlen (NPV, IRR, DPP usw.) vorsah. Wir mussten diese Berechnungen entweder erheblich korrigieren oder komplett neu durchführen, manchmal sogar zusammen mit der Erstellung eines neuen Finanzmodells, das eine Bewertung der Investitionskomponente ermöglichte. Zum aktuellen Zeitpunkt können wir feststellen, dass für Start-ups und Projekte in der frühen Entwicklungsphase grundlegende operative Informationen und Prognosen die Grundlage für Entscheidungen bilden, während die Berechnung langfristiger Investitionskennzahlen in der Regel außer Acht bleibt. 

Wir empfehlen stets, professionelle Berater in die Projektarbeit einzubeziehen, da dadurch viel Zeit gespart und sogar das Geschäftsmodell überarbeitet werden kann, wenn sich im Laufe der Projektvorbereitung herausstellt, dass die ursprünglichen Annahmen nicht zutreffen. Ein qualitativ hochwertig ausgearbeitetes Investitionsprojekt ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere Gewinnung von Investitionen und die Bewertung der Effizienz der Geschäftsentwicklung. 

Wie sieht ein Projekt aus, in das investiert wird? 
  • Ein starkes Team 
Investoren investieren in erster Linie in Teams. Das Team sollte über einschlägige Erfahrung, einen guten Ruf, technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie eine klare Rollenverteilung verfügen. 
  • Klare Geschäftsmodell 
Wichtig ist es auch, Berater oder Partner mit einschlägiger Erfahrung zu gewinnen, die das Vertrauen in das Projekt stärken. Ein erfolgreiches Projekt muss eine klare Wertschöpfungslogik aufweisen: Wie genau wird Geld verdient, wer sind die Kunden, wie erfolgt die Monetarisierung, welche Vertriebskanäle werden genutzt und wie lässt sich das Modell in Zukunft skalieren? 
  • Finanzielle Tragfähigkeit 
as Projekt muss durch ein Finanzmodell mit Prognosen für mindestens fünf Jahre, einer Berechnung der wichtigsten Investitionskennzahlen, einer Szenarioanalyse, einer detaillierten Aufstellung der Ausgaben und Einnahmen sowie einem klaren Plan für die Verwendung der Investitionen untermauert werden. Wichtig ist auch eine „Exit-Strategie” für den Investor.  
  • Marktbewertung 
Nachfragebestätigung: eines der stärksten Argumente. Dies können Pilotprojekte, unterzeichnete Absichtserklärungen, erste Verkäufe oder sogar Umfrageergebnisse potenzieller Kunden sein. 
  • Institutionelle Bereitschaft 
Das Vorhandensein einer rechtlich formalisierten Struktur, geschützter Rechte an geistigem Eigentum, Genehmigungsunterlagen, der Einhaltung von ESG-Anforderungen und einer transparenten Eigentumsstruktur verringert die Risiken für den Investor und erhöht das Interesse am Projekt. 

Selbstverständlich kann die institutionelle Bereitschaft auch im Laufe der Umsetzung weiterentwickelt werden, jedoch ist es erforderlich, einen Plan für diese Entwicklung zu haben und zu verstehen, welche Struktur das Projekt in Zukunft anstrebt. 
  • Übereinstimmung mit den strategischen Prioritäten des Staates oder der wichtigsten Geldgeber 
Das Projekt sollte mit staatlichen Politiken, sektoralen Strategien, internationalen Förderprogrammen oder Zielen für nachhaltige Entwicklung abgestimmt sein. Dies erhöht die Chancen auf Zuschüsse, vergünstigte Finanzierungen oder Partnerschaften mit internationalen Organisationen. 
  • Transparenz und Kommunikation 
In allen Phasen der Vorbereitung eines Investitionsprojekts müssen die Initiatoren für die rechtzeitige Aktualisierung und Anpassung der Unterlagen entsprechend den Anforderungen potenzieller Investoren sorgen, umgehend vollständige und strukturierte Informationen bereitstellen sowie eine offene Kommunikation mit allen interessierten Parteien pflegen. 

Die Teilnahme an der Vorbereitung des URC2025 war für unser Team eine bedeutende Aufgabe, um unsere Expertise in einem groß angelegten staatlichen Projekt einzubringen, das für die wirtschaftliche Erholung der Ukraine von strategischer Bedeutung ist. Die Arbeit an dem Katalog ermöglichte es uns, Ansätze zur Bewertung der Investitionsbereitschaft, zur Strukturierung von Projektinformationen und Finanzmodellen zu systematisieren, die den Anforderungen der ukrainischen Wirtschaft in der heutigen Realität entsprechen. Diese Erfahrung stärkt unsere Beratungspraxis bei Projekten, die auf die Gewinnung internationaler Finanzmittel ausgerichtet sind. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit auch für die Teilnehmer des Leitfadens von Nutzen war, die eine unabhängige Bewertung ihrer eigenen Projekte sowie fachliche Unterstützung bei deren Präsentation und Empfehlungen zur weiteren Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle erhalten haben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den nächsten Phasen der Entwicklung der uns bereits bekannten Projekte. 

Wenn Sie an einem Investitionsprojekt arbeiten oder dessen Entwicklung planen, wenden Sie sich an das Team von BDO in der Ukraine. Wir helfen Ihnen, Informationen zu strukturieren, ein Finanzmodell zu erstellen und Ihr Projekt für internationale Partner attraktiv zu gestalten. 

Ansprechpartner