BDO in der Ukraine hat in Zusammenarbeit mit der Kyjiwer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur (KNUBA) und der Internationalen Technischen Universität namens Akademiker Jurij Buhaj (ISTU) den NEBA Alliance Grant in der Kategorie „Partnering with existing NEBA Hubs” gewonnen. Es war die einzige Bewerbung aus der Ukraine, die unter mehr als 70 eingereichten Vorschlägen aus 14 Ländern ausgewählt wurde.
Das Projekt wird im Rahmen der Initiative New European Bauhaus Academy (NEBA) umgesetzt, die von Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) unterstützt und von der Europäischen Union finanziert wird.
Der Beitritt von BDO in der Ukraine und seinen Partnern zur NEBA Alliance ist nicht nur eine Bildungsinitiative. Es ist ein strategischer Schritt zur Bildung einer neuen Berufsgemeinschaft, die in der Lage ist, die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung im ukrainischen Kontext umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen praktisches Wissen, ein interdisziplinärer Ansatz und die Ausrichtung auf die realen Herausforderungen des Wiederaufbaus.
„Diese Partnerschaft ist eine Chance, die Werte von NEB in den grünen Wiederaufbau der Ukraine zu integrieren und lokalen Fachkräften und Gemeinden eine hochwertige, praxisorientierte Ausbildung zugänglich zu machen“, teilte Wira Sawtschenko, CEO von BDO in der Ukraine mit.
„Wir sind überzeugt, dass die grüne Transformation der Ukraine mit der Bildung beginnt. Die Teilnahme der KNUBA an der NEBA Alliance ist ein Beitrag zur Schaffung einer neuen Kultur in Architektur und Bauwesen, in der Nachhaltigkeit, Inklusion und Schönheit keine Trends, sondern Grundlagen sind“, teilte Oleksij Schkuratow, erster Prorektor der KNUBA mit.
„Unser Kurs über Klima und bebaute Umwelt befasst sich damit, wie Architektur die Anfälligkeit von Gemeinden gegenüber dem Klimawandel verringern kann. Wir vermitteln, wie Raum zu einem Instrument der Anpassung und zu einer Quelle des Komforts werden kann“, erklärte Vira Balabuch, Klimatologin und Kursleiterin.
Das Projekt wird von Juli bis Oktober 2025 im Rahmen des Programms Horizon Europe durchgeführt. Die Kurse werden Teil des europäischen Bildungsökosystems NEBA Academy, das derzeit Partner aus 22 Ländern vereint. Wir sind stolz darauf, dass ukrainische Online-Kurse auf dieser Plattform präsentiert werden.
Was sieht das Projekt vor?
Dank der Finanzierung durch NEBA wird das ukrainische Konsortium:
- Zwei Online-Kurse entwickeln, die auf der Plattform NEBA Academy veröffentlicht werden. Diese können von allen Interessierten absolviert werden.
- Einen Offline-Kurs durchführen, der bis Ende September 2025 umgesetzt wird. Die Ausschreibung für die Teilnahme wird in Kürze veröffentlicht.
- dem NEBAP Hub beitreten, um eine grüne, inklusive und ästhetische Transformation im Bausektor in der Ukraine zu fördern.
Gemäß den Bedingungen der Zusammenarbeit ist geplant, Online-Schulungskurse zu entwickeln, die auf der NEBA-Plattform veröffentlicht werden:
- Ökologische Materialien und Energieeffizienz bei der Sanierung kommunaler Objekte
- Grünes Bauen als Grundlage für eine klimaresistente Infrastruktur
Offline-Kurs, dessen Anmeldung in Kürze bekannt gegeben wird, zum Thema: „Klima, Gesellschaft und bebaute Umwelt“.
Die Zielgruppe der vom ukrainischen Konsortium im Rahmen des NEBA-Projekts durchgeführten Kurse sind:
- Vertreter von Gemeiden – insbesondere Fachleute für Planung, Energiemanager, Mitarbeiter lokaler Behörden, die sich mit Fragen der Sanierung, nachhaltigen Entwicklung und Klimaanpassung befassen.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – insbesondere solche, die in den Bereichen Bauwesen, Energieeffizienz, Herstellung umweltfreundlicher Materialien und innovativer Technologien tätig sind.
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen – Lehrkräfte, Forscher, Studierende und Doktoranden, die an der Umsetzung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung, Digitalisierung und inklusiven Gestaltung in Architektur und Bauwesen interessiert sind.
- Zivilgesellschaft – Aktivisten, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Gemeindevorsteher, die sich an den Prozessen des Wiederaufbaus, der Planung und Entwicklung lokaler Gebiete beteiligen.
Es ist besonders wichtig, dass alle Kurse auf Ukrainisch abgehalten werden – dies gewährleistet die Zugänglichkeit der Ausbildung für ein breites Publikum aus verschiedenen Regionen der Ukraine. Behalten Sie also die Aktualisierungen auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken im Auge – die Anmeldung für den Offline-Kurs wird in Kürze bekannt gegeben!
Wir freuen uns, dass ukrainische Online-Kurse auf einer so wichtigen europäischen Plattform wie der NEBA Academy vorgestellt werden. Das ist nicht nur eine Anerkennung unseres Ansatzes, sondern auch eine Möglichkeit, Wissen für ein breites Spektrum von Teilnehmern am Wiederaufbau der Ukraine zugänglich zu machen.